Blackberry Playbook Erfahrungen – spielend zum nächsten Level!

, ,

Wir empfehlen sorgfältig ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Kauf über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision von unseren Partnern, wie z. B. Amazon. Dies verursacht keine zusätzlichen Kosten für dich, ermöglicht es aber, unsere Arbeit zu unterstützen. Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbung).

Mit der Idee ein Playbook Tablet auf den Markt zu bringen hatte der Blackberry-Hersteller RIM genau ins Schwarze getroffen, denn hierbei handelt es sich nicht nur um ein gewöhnliches, sondern um ein ganz besonderes Tablet, welches förmlich aus der Reihe tanzt. Nein nicht etwa auf dem Parkett der Nobeldiskothek um die Ecke, hiermit sind die Punkte Displaygröße und Funktionalität gemeint. So ist dieses 7-Zoll-Tablet eine lohnenswerte Ergänzung für alle Blackberry-Nutzer, schon beim ersten genaueren Hinsehen ist es einfach anders, als es beim iPad der Fall ist. In den nun folgenden Abschnitten erfahren Interessenten etwas ausführlicher zu den Erfahrungen mit dem Blackberry Playbook sowie den Vor- und Nachteilen dieses Tablets.

[amazon bestseller=“Tablet“ template=“list“ filterby=“price“ filter=“offer“ filter_items=“50″ items=“2″ ]

BlackBerry Playbook – Datenblatt

Ich habe mir das Tablet mal näher angeschaut, um euch einen kleinen Eindruck zu vermitteln.

Wichtig: Diese Tabelle beruht auf dem Stand vom 16.07.2013. Da sich Angebote täglich ändern können, spiegelt diese Tabelle natürlich nicht aktuelle Ergebnisse wieder. Sie soll lediglich einen Eindruck zu den Preis- Leistungsunterschieden vermitteln. (Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten)

Stand: 16.07.13BlackBerry Playbook
Taktfrequenz:1 GHz Dual-Core
Prozessortyp:Texas Instruments OMAP
Grafikchip:PowerVR-SGX540
RAM:1.024 MB
interner Speicher:bis zu 64 GB
Displaytyp: WSVGA
Displaygröße:7 Zoll - 17,8cm
Displayauflösung:1024x600
Daten-Kommunikation:Bluetooth, W-LAN, 3G
Anschlüsse:Mini-USB 2.0
Videoausgang:Micro-HDMI
Frontkamera:3.0 Megapixel
Rückkamera:5.0 Megapixel
Videoaufnahmequalität:HD-Frontkamera
Betriebssystem:Blackberry Tablet OS
WLAN-Standard:IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n
Tablet-Sensor:Beschleunigungssensor / G-Sensor, Gyrosensor
Akku-Kapazität:5.300 mAh

Wissenswert: Die App Stores der Betriebssysteme im Vergleich

[amazon bestseller=“Blackberry Playbook“ items=“3″]

Blackberry Playbook – schnell, mächtig und sicher!

Mit dem Blackberry Playbook* halten Blackberry-Nutzer ein Tablet in der Hand, welches sich allein vom Konzept her deutlich von den Modellen anderer Hersteller unterscheidet. Allein schon das 7-Zoll-Display, welches in drei Bereiche unterteilt ist, sticht einem sofort ins Auge. Aufgrund der kleiner gehaltenen Anzeige wirkt dieses Tablet im Gesamterscheinungsbild sowie in den Abmessungen wesentlich Kompakter, was sich auch auf dem Bildschirm widerspiegelt. Die drei unterschiedlichen Bereiche des Displays in einer kurzen Auflistung etwas genauer vorgestellt:

Video: Das Blackberry Playbook in Action

  • Die Statusleiste: Diese befindet sich oberhalb des Bildschirms, wodurch dem Nutzer ein umfangreicher Überblick zur aktuellen Uhrzeit, Akkustandanzeige, empfangene E-Mails sowie weiteren wichtigen Informationen ermöglicht wird
  • Der mittlere Bereich: In diesem Bereich des Bildschirms werden dem Blackberry Playbook Nutzer alle gerade aktiven Apps übersichtlich angezeigt
  • Die Menüleiste: Ist die wichtige Informationsquelle welche alle auf dem Tablet installierten Anwendungen, welche in fünf Kategorien aufgeteilt sind, anzeigt

Das Blackberry Playbook wird zudem in drei Ausführungen angeboten, welche sich einzig und allein durch die Größe des internen Datenspeichers unterscheiden, dem Blackberry Playbook mit 16, 32 sowie 64 GByte. Das Herzstück des Blackberry Playbook bildet ein Dual-Core-Prozessor mit 1,0 GHz von ARM, wodurch eine solide Geschwindigkeit in allen Bereichen ermöglicht wird. So ist insbesondere für Liebhaber actiongeladener Games die Kombination zwischen dem performanten Blackberry Tablet OS und dem Playbook interessant, denn mächtige Power garantieren ein ruckelfreies Spielen sowie eine nahtlose Wiedergabe hoch brillanter HD-Videos.

Blackberry Playbook – Internetverbindung, Datensicherheit sowie Handlichkeit!

Die Nutzung des Internets ist mit dem Blackberry Playbook natürlich problemlos möglich, allerdings mit einer Einschränkung, denn derzeit lässt sich die Internetverbindung nur per W-LAN aufzubauen, da eine UMTS-Version leider zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbar ist Update: 3G und sogar LTE ist bei den neuen Geräten verfügbar.. Eine weitere Alternative ist durch die Kopplung mit dem Blackberry-Smartphone sowie Smartphones anderer Fabrikate mittels Bluetooth, wodurch sich zu jeder Zeit an jedem Ort alle Daten von unterwegs aus abrufen lassen.

Besitzer eines Blackberry besitzen zudem die Möglichkeit ihr Smartphone mit dem Playbook dank Blackberry-Bridge zu verbinden, was den großen Vorteil mit sich bringt, dass sich hierdurch übertragene E-Mails sowie weitere Daten problemlos auf dem Playbook abrufen sowie verarbeiten lassen. Sobald diese Kopplung getrennt oder unterbrochen wurde, verschwinden auch die vorhandenen Daten wieder, das bringt den entscheidenden Vorteil mit sich, wenn mehrere Nutzer ein und dasselbe Playbook nutzen, sind persönliche Daten dennoch ausreichend geschützt, da andere Nutzer hierauf nicht zugreifen können. Des Weiteren ist das Playbook aufgrund seiner geringen Abmessungen mit nur 11 Millimeter Höhe sowie geringem Gewicht von gerade einmal 430 Gramm bequem in jeder Jacken- oder Handtasche leicht zu transportieren.

Blackberry Playbook – Nachteile!

Dank seiner zahlreichen Vorteile ist das Blackberry Playbook eine wirkliche Alternative gegenüber Tablets anderer Hersteller, doch wie sollte es auch anderes sein, sind auch einige Nachteile in Kauf zu nehmen. Welche Nachteile den Nutzer oder Interessenten eines Blackberry Playbook erwarten wird in einer nun folgenden Auflistung kurz zusammengefasst:

  • Momentan ist kein deutscher E-Mail-Client verfügbar, was dazu führt, dass zwar Nutzer eines E-Mail-Kontos von Yahoo oder Gmail dank amerikanischer Clients diese auch nutzen können, sieht es hingegen für Nutzer von Web.de durchaus problematisch aus, da diese auf das Web-Interface angewiesen sind.

Blackberry PlayBook Erfahrungen – Fazit

Mit dem Blackberry Playbook hat der Hersteller RIM* eine wirklich gelungene Überraschung auf den Markt gebracht, die zahlreichen Vorteile wie Handlichkeit, geringen Abmessungen sowie enorme Geschwindigkeit braucht sich dieses Tablet keineswegs hinter der Konkurrenz von Apple verstecken. Das Display besticht durch Kontrastfreudigkeit und reagiert ruckelfrei auf alle Befehle, selbst Games lassen sich problemlos spielen sowie die Wiedergabe von HD-Videos ist auch bei längerem Betrachten noch ein Hochgenuss. Allerdings lässt die eingeschränkte AppWorld derzeit noch zu wünschen übrig aber bleibt zu hoffen, dass die Ankündigungen eines entsprechenden Updates durch den Hersteller RIM in absehbarer Zeit Taten folgen. Die Kaufentscheidung ist eine gute Option gegenüber anderen Tablets, dennoch kann ich aus meiner Sicht diese Entscheidung nicht für andere treffen, doch eines kann ich mit Gewissheit behaupten, das Blackberry Playbook ist auf jeden Fall eine Überlegung wert!