B Ware: Was ist das & gibt es einen Garantieanspruch?

Wir empfehlen sorgfältig ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Kauf über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision von unseren Partnern, wie z. B. Amazon. Dies verursacht keine zusätzlichen Kosten für dich, ermöglicht es aber, unsere Arbeit zu unterstützen. Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbung).

Vielleicht hast du auch schon einmal etwas über B-Ware gehört. Im Internet findest du häufiger Werbung mit diesem Begriff. Auffällig ist, dass B-Ware immer günstiger als Neuware angeboten wird. In diesem Ratgeber kannst du dich über B-Ware informieren und erfährst auch, ob du darauf möglicherweise eine Garantie hast.

Was bedeutet B-Ware?

Bei der B-Ware steht der Buchstabe nicht für eine bestimmte Abkürzung. Es gibt auf dem Markt…

  • A-Ware,
  • B-Ware und
  • C-Ware.

Die A-Ware wird auch als erste Wahl bezeichnet. Es handelt sich dabei um echte Neuware, die du im Internet oder im örtlichen Handel kaufen kannst. Kurzum handelt es sich dabei um Neuware. Bei der C-Ware handelt es sich um gebrauchte Gegenstände. Diese können mit und ohne Garantie verkauft werden.

Bei der B-Ware handelt es sich um eine Ware zweiter Wahl. Zum Teil ist B-Ware fabrikneu, wobei die Verpackung jedoch Beschädigungen aufweist. Deswegen fällt die Ware aus dem normalen Vertrieb heraus und kann zum Sonderpreis angeboten werden.

Was gibt es beim Kauf von B-Ware zu beachten?

Wenn du dich für B-Ware interessierst, solltest du beachten, dass es sich vielfach um nicht mehr originalverpackte Neuware handelt, die im Geschäft vielleicht einmal zu Vorführzwecken ausgepackt worden sind. Ebenso kann es sich hierbei um Retouren aus dem Versandhandel handeln.

B-Ware kann kleine Fehler aufweisen. Da es sich häufig um Vorführgeräte handelt, sind geringfügige, optische Mängel nicht unüblich. Der Anbieter weist jedoch darauf hin, dass diese Beschädigungen keinen Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit haben.

Wichtig zu wissen ist, dass es sich bei B-Ware zum Teil auch um Serviceware handelt. Diese wurde einmal repariert und somit in einen neuwertigen Zustand versetzt. Ebenso kann es sich hierbei um Rest- und Sonderposten handeln, die in tadelloser Verpackung und unbenutzt angeboten werden.

Letztlich gibt es noch B-Ware als Swap Stocks. Dabei handelt es sich um spezielle Lagerware, die erst zum Zwecke eines möglichen Garantieumtauschs verwendet wird. Wird die Neuware jedoch im Handel nicht mehr angeboten, dürfen die Swap Stocks als B-Ware verkauft werden.

Wenn du dich für B-Ware interessierst, solltest du im örtlichen Handel diese genau unter die Lupe nehmen. Lass dir die Ware vorführen, sodass du sichergehen kannst, dass diese auch wirklich funktioniert. Eine beschädigte Verpackung kannst du im Allgemeinen verschmerzen.

Amazon B-Ware // Amazon Warehouse // Staubsauger, Bügelbrett & Bügeleisen Unboxing

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Warum lohnt sich der Kauf von B-Ware?

Im Vordergrund steht natürlich der günstige Preis. B-Ware wird in aller Regel deutlich günstiger angeboten als die A-Ware. Händler möchten diese Artikel gerne loswerden, damit diese nicht zum Ladenhüter werden. Unschöne Verpackungen oder Vorführgeräte können schnell die Lagerkapazitäten eines Händlers sprengen.

Da B-Ware quasi neuwertig ist, kannst du hier mitunter ein echtes Schnäppchen machen. Auf diese Weise kannst du zum Beispiel Handys günstig kaufen. Zudem sind solche Angebote richtig nachhaltig. B-Ware muss nicht weggeworfen werden, wenn sie zuvor nur einmal ausgepackt wurde. Mit B-Ware kannst du letztlich viel sparen.

Gibt es Garantie auf B-Ware?

Bevor du dich für den Kauf von B-Ware entscheidest, solltest du beim Händler nachfragen, ob du auf diese Artikel Garantie hast. Da die meisten Händler eine volle Funktionstüchtigkeit versichern, hat B-Ware in aller Regel eine Herstellergarantie von mindestens zwei Jahren.